Judo Club Bregenz startet Anfängerkurs:
Wann: ab Montag, 22.02.2016 - 17:00-18:00 Uhr
Alter: Kinder ab 5 Jahre
Bekleidung: Trainingskleidung
Ort: Volksschule Rieden, Mariahilferstr. 54, 6900 Bregenz ... hier gehts zum Plan
Info und Anmeldung: Simon.beauvais@gadz.org

Toller Erfolg unserer Judokas beim 41. Werdenberger Turnier ins Buchs

 

In einem stark besetztem Teilnehmerfeld aus Lichtenstein, Schweiz und Deutschland konnten unsere Kämpfer fünf Medaillen mitnehmen.
1. Platz: Benjamin Schelling und Adam Nadaev
2. Platz: Kasaraev Bavali
3. Platz: Josua Reinprecht und Imran Kasaraev



Zwei Medaillen in Rorschach

Liam Küng und Idris Gelishanov erkämpften sich zwei Medaillen in Rorschach

Beim Rorschacher Weihnachtsturnier war der JC- Bregenz mit zwei Kämpfern vertreten. Liam holte durch tolle Kämpfe den zweiten Platz.
Idris erreichte in seiner sehr anspruchsvollen Gruppe den ausgezeichneten dritten Platz.


Judoclub Bregenz gewinnt Schülerliga
Bei der dritten Runde der Schülerliga im Montafon konnten die jungen Kämpferinnen und Kämpfer den Sieg in der Gesamtwertung einfahren. Im letzten Jahr musste sich das Team um die Trianer Heinz Wolf und Ivo Bösch den Sieg noch ex aequo mit dem UJC Dornbirn teilen.

Bodenseeturnier 2015 abgesagt!
Der JC Bregenz bedauert mitteilen zu müssen, dass das Bodenseeturnier 2015 aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen im Bereich der VS Schendlingen abgesagt werden muss. Geplant ist, die Austragung des beliebten, internationalen Jugendturniers im Jahr 2016 wieder aufzunehmen.

Trainingsbeginn des Judoclub Bregenz am 14. September 2015
Um sicher zu stellen, dass jeder den Weg in dir Halle findet, gilt für ALLE Trainingseinheiten in der ersten Woche: Treffpunkt am Eingang vom Schulhof, Ecke Brielgasse/Maria-Hilf-Strasse. Alle gehen dann gemeinsam in die Halle rein.
... zum Trainingsplan
... unser neuer Trainingsort

Dojo des Judoclub Bregenz in Schendlingen abgerissen
Wie bereits in den Medien berichtet,wurde unser DoJo abgerissen. Ab Herbst 2015 trainieren wir daher übergangsweise in der Volksschule Rieden. Mit der neuen Hallen- und Trainersituation kommt es auch zu neuen Trainingszeiten.

Erfolgreiches Wochenende für den JC-Bregenz bei den Landes Einzelmeisterschaften
zum großen Bild
zum großen Bild zum großen Bild zum großen Bild
Bei den Landes Einzelmeisterschaften erkämpften sich die Mädchen und Buben des JC Bregenz vor eigenem Publikum in der Schendlingerhalle neun erste Plätze, sieben zweitePlätze und vier dritte Plätze.

1. Platze: Angelina Niederl , Adam Nadaev , Achmed Gelishanov (2x), Magomed Golbazov und Ibrachim Golbazov (2x), Muhammed Kasaraev und Muhammed Betergaraev

2. Platze: Imran Kasaraev , Josua Reinprecht, Ismaal Gelishanov, Benjamin Schelling, Khadisht Nadaeva, Mansur Nadaev und Philipp Maier

3. Platze: Melina Zachajewa, Benjamin Schelling, Idris Gelishanov und Jerrik Giselbrecht

.. zu den Details


Platz Fünf für Angelina Niederl bei den österreichischen Meisterschaften U16
Angelina Niederl
Bild Angelina Niederl und Trainer Rene Kitzke

In Krems gab die Bregenzerin Angelina Niederl ihr U16 ÖM-Debüt in der Gewichtsklasse bis 44kg. Die Vorarlberger Judokas schnitten bei Österreichischen Meisterschaften U16 und U21 in Krems mit zwei mal Gold, zwei mal Silber und drei mal Bronze hervorragend ab.

Angelina Niederl lag in Runde Drei um den Einzug ins Finale bis 20 Sekunden vor Schluss mit Waza-ari in Führung, ehe sie sich doch noch Nina Hoyer vom ASKÖ Graz geschlagen geben musste. Der Kampf um Bronze ging dann nach einer Würgetechnik an Lisa Grabner vom JC Wimpassing verloren. Alles in allem eine toller und spannender ÖM-Auftakt von Angelina bei dem eine Medaille in greifbarer Nähe war.
... mehr
JG Sulzberg aufgelöst
Mit Anfang 2015 hat sich die JG Suzberg aufgelöst. Im Juli 2008 wurde die Judogemeinschaft Sulzberg im Judoclub Bregenz als Sektion aufgenommen. Damit endet die organisatorische und sportliche Zusammenarbeit der Judosportfreunde aus Sulzberg und Bregenz nach sieben erfolgreichen Jahren.

Erster Dan für Isabella Kitzke und damit im Club der Meister
Zehn Ländle Judokas erhielten am Sonntag in Hohenems bei der Dan-Prüfung den schwarzen Gürtel. Isabella bestand die schwere Prüfung mit neun weiteren Kanditaten aus dem Ländle. Theorie, das Kyu-Programm, Gokyo (die 40 Grundwürfe des Judos) und Katas wurden von der strengen Kommission ausführlich geprüft. Geleitet wurde die Prüfungskommission von der grauen Eminenz des österr. Judosports Gerhard Bucina (8. Dan).
1. Dan: • Isabella Kitzke (JC Bregenz) • David Böhler (JC Dornbirn) • Florian Wehinger (JC Dornbirn) • Florian Völker (UJC Hohenems) • Herbert Schmoranz (JC Dornbirn) • Martin Flatz (ULZ Vorarlberg) • Markus Fleisch (UJC Hohenems) • Thomas Stöckler (JC Dornbirn) • Thomas Wagner (JC Dornbirn)
2. Dan: • Lukas Fleisch (ULZ Vorarlberg)
... mehr
Dreimal Edelmetall für Vorarlberger Judokas bei den Österreichischen Meisterschaften
Bei den Österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften U18 bzw. U23 in Bischofshofen räumten Vorarlberger Judokas dreimal Edelmetall ab. Nationalkaderkämpfer Laurin Böhler holt in der Gewichtsklasse bis 90 kg Gold. Desiree Klinger, Gewichtsklasse bis 57 kg, muss sich heuer nach Gold im Vorjahr, mit Silber begnügen. Michael Greiter erobert in der 73 kg Klasse Bronze.
... mehr
Patrick Rusch ist neuer Cheftrainer der österreichischen Judo-Herren

Im Zuge einer ÖJV-Vorstandssitzung am Rande des Olympic Training Camp in Mittersill wurde Patrick Rusch zum neuen Cheftrainer der österreichischen Judo-Herren bestellt. Sein Amt wird der bisherige U21-Nationaltrainer ab 1. April antreten. Bis dahin ist Rusch noch als Vorarlberger Landestrainer tätig. Die wichtigsten Aufgaben des 34 jährigen Vorarlberges werden die Zusammenführung des Männer-Kaders der Erwachsenen zum Team 2020 und die Betreung der breit aufgestellten U21-Mannschaft sein.


Bregenz und Dornbirn gewinnen Schülercup 2014 ex aequo!
Sieger Schülerliga 2014 Herzschlagfinale bei der Entscheidung im Schülercup 2014. Gleichauf mit 56 Punkten holen sich Bregenz und Dornbirn den Sieg. Montafon muss sich mit nur einem Zähler Rückstand mit Platz drei begnügen. Hohenems und Feldkirch folgen auf den weiteren Plätzen. Damit verbessert sich Bregenz nach dem dritten Platz im Vorjahr auf das oberste Treppchen!

Das Siegerteam:

Zachajewa Malina bis 24 kg, Küng Liam bis 27 kg, Nadaev Mansur bis 27 kg, Golbazov Ibrahim bis 27 kg, Schedler Laura bis 27 kg, Betergaraev Muhammad bis 30 kg, Gelishanov Ahmed bis 30 kg, Kasaraev Imran bis 30 kg, Reinprecht Josua bis 30 kg, Dittrich Erik bis 34 kg (Sulzberg), Gallez Emilian bis 34 kg (Sulzberg), Nadaev Adam bis 34 kg, Gelishanov Ismaal bis 38 kg, Kasaraev Bavali bis 38 kg, Schelling Benjamin bis 42 kg, Niederl Angelina bis 46 kg, Musaev Ramzan bis 50 kg und Golbazov Magomed bis 55 kg
41. Bodenseemeisterschaft 2014 für Schüler U12, U14 und U16
Über 200 Starter aus vier Nationen haben auch in diesem Jahr die Bodenseemeisterschaft zu dem Judo-Turnierereignis in Vorarlberg gemacht. Erfreulich die Bilanz des Veranstalters JC Bregenz in der Schendlingerhalle. Neun Mal Edelmetall, davon 2x Gold, 3 Silber und 4x Bronze.
Bronze für Isabella Kitzke bei den Österreicheische Meisterschaften U23
OEM_U23 Am zweiten Tag der Österreichischen Meisterschaften in Hard eroberte Isabella mit 17 Jahren in der Altersklasse U23 in der Gewichtsklasse bis 57kg die Bronzemedaille für den Judoclub Bregenz. Weiteres Edelmetall holten sich Laurin Böhler (1. Platz -90kg) und Desireé Klinger (1. Platz -57kg) vom LZ Vorarlberg.
Im ersten Kampf stand Isabella der späteren Siegerin Desirée Klinger vom LZ Vorarlberg gegenüber. Nach einer Kontertechnik ging Klinger mit Waza-ari in Führung, wobei Isabella nach kurzer Zeit mit einem Seoi-nage ebenfalls eine Waza-ari Wertung gelang und ausgleichen konnte. Der Kampf gestaltete sich weitgehend ausgeglichen ehe Klinger kurz vor Schluss neuerlich mit einer Kontertechnik punkten konnte. In der Trostrunde kämpfte Isabella gegen Laura Unterberger vom WSG Swarovski Wattens. Nach einem starken De-ashi-barai von Isabella konnte sie Unterberger schließlich mit einer Würgetechnik zur Aufgabe zwingen. Im Kampf um Bronze lief Isabella zur Hochform auf und ließ der U21-Vizemeisterin Julia Laber vom Judogym Salzburg-Seekirchen keine Chance. Mit zwei Waza-ari Wertungen beförderte sich Isabella auf das Siegerpodest.
Judoclub Bregenz startet Anfängerkurse ab 6 Jahre
Mit Spiel und Spaß die Grundprinzipien des Judos zu erlernen bzw. die Techniken und Taktiken zu perfektionieren, stehen im Vordergrund jeder Trainingseinheit!

Anfänger ab 6 Jahre:
Wann: Dienstag und Donnerstag 17:30 - 18:30
Start ist am Dienstag, 16. bzw. 18. September 2014
Wo: Bregenz, VS Schendlingen, hinterer Eingang
Kontakt: Trainer Tibi 0650 8208390
Trainerin Desiree 0680 1327227
Mitzubringen: zunächst lockere Sportbekleidung ohne Knöpfe und Reißverschlüsse

Jugendliche ab 15 Jahre:
Wann: Freitag 18:30 - 20:00
Start: 19. September 2014
Wo: Bregenz, VS Schendlingen, hinterer Eingang
Kontakt: Trainer Simon 06802338206
Mitzubringen: Jodoanzug
... zu den Trainingszeiten
Einladung zum Wandertag
Heuer laufen wir zum Wandertag des Judoclub Bregenz auf den Pfänder und besuchen die Adlerwarte

WANN
Samstag, 27. September 2014

TREFFPUNKT
09:00 Uhr Talstation der Pfänderbahn

Der Eintritt in die Adlerwarte wird vom Judoclub Bregenz übernommen, für Speis und Trank sorgt jeder selber. Auf euer Kommen freut sich der Judo Club Bregenz!
8. Randoriturnier in Hohenems
Am Sonntag, dem 18. Mai nahmen die Leichtfortgeschrittenen des JC Bregenz am 8. Hohenemser Randoriturnier teil. In der Herrenriedhalle konnten die jüngsten Kämpfer Wettkampferfahrung sammeln. Mit großer Freude beobachteten die Trainer Isabella und Heinz, wie ihre Schützlinge die zuvor im Training gelernten Techniken umsetzten. Zur Belohnung für die guten Leistungen bekamen alle Kinder eine Medaille.

JC Bregenz verteidigt den ersten Platz im Schülercup

Auch nach der zweiten Runde des Schülercups liegt der JC Bregenz weiterhin Führung. 18 Judokas des JC Bregenz kämpften sich unter die ersten sieben.

Die Entscheidung im Schülercup wird erst im November fallen, dann wird die finale Runde in Schruns ausgetragen. Der aktuelle Punktestand lässt auf ein spannendes Duell zwischen Dornbirn, Hohenems und Bregenz hoffen.
... zu den Einzelergebnissen

Platz Verein Punkte
1. JC Bregenz 39
2. UJC Dornbirn 36
3. JC Montafon 32
4. UJC Hohenems 18
5. JU Feldkirch 6

Acht Podestplätze für den JC Bregenz beim Nachwuchs Cup Schaan
Tolles Ergebnis beim Sakura Nachwuchs Cup Frühlingsturnier 2014 in Schaan am 10.05.2014. Unter den über 200 Judokas der Jahrgänge 1999 und jünger von Liechtenstein, Schweiz, Österreich und Deutschland stellten auch 9 Judokas vom JC Bregenz ihr Können unter Beweis. Die jungen Kämpfer zeigten anspruchsvolles Judo. Trainer Tibi war sehr zufrieden und stolz auf seine Mannschaft.
Schüler C:
Golbazov Ibrahim -25 kg, 4 Kämpfe, 2. Platz
Gelishanov Ahmed -28 kg, 4 Kämpfe, 2. Platz
Scherrer Simon -36 kg, 4 Kämpfe, 3. Platz

Schüler B:
Reinprecht Josua -30 kg, 3 Kämpfe, 1. Platz
Gelishanov Ismaal -36 kg leider beim 2. Kampf verletzt und musste das Turnier beenden, da er sich Ellenbogen Verletzung hoffentlich nicht schlimmes.
Schelling Benjamin - 40 kg, 5 Kämpfe, 2. Platz
Golbazov Magomed +45 kg, 5 Kämpfe, 2. Platz

Ergebnisse Schüler A
Nadaev Adam -33 kg, 3 Kämpfe, 1. Platz
Niederl Marko bis +50 kg, 3 Kämpfe, 2. Platz


Silber und Bronze beim 26. internationalen Gallusturnier
Gallusturnier Annähernd 700 Teilnehmer aus sieben Nationen kämpften am 26. und 27.04.2014 in St. Gallen um die Medaillen. Am Samstag waren mit Isabella Kitzke, Nadine Opriessnig und Sarah Wolfgang vom JC Hohenems in der Altersklasse U18 drei Vorarlberger Kämpferinnen auf der Matte.
Einen schönen Erfolg gab es für Isabella in der U18 bis 57kg (14 Teilnehmerinnen). Nach einem Sieg in der ersten und einer Niederlage in der zweiten Runde kam Isabella in die Trostrunde, wo sie nach drei weiteren Siegen die Bronzemedaille gewinnen konnte. Auch Nadine Opriessnig konnte sich über Edelmetall freuen, sie erkämpfte sich in Gewichtsklasse bis 48kg die Silbermedaille.
Sabrina Filzmoser und Bernadette Graf erobern EM-Bronze
Nach Sabrina Filzmoser, die in der Klasse bis 57 kg Bronze gewonnen hat, holte am Freitag mit Bernadette Graf ebenfalls eine Österreicherin in der Klasse bis 70 kg Bronze bei der Judo-EM in Montpellier.
JC Bregenz dominiert die erste Runde des Schülercup 2014
Mit einem Auftakt nach Maß für den JC Bregenz wurde am Samstag, dem 19. März in der Bregenzer Schendlingerhalle die erste Runde des Schülercups 2014 ausgetragen. 22 Punkte und damit einem Abstand von sechs Punkten auf die zweitplazierten Montafoner, so die beeindruckende Ausbeute der Bregenzer Youngsters.
Rang Verein Punkte Starter Pkte/St.
1. JC Bregenz 22 21 1
2. JC Montafon 16 19 0,8
3. UJC Dornbirn 12 11 1,1
4. UJC Hohenems 8 19 0,4
5. JU Feldkirch 4 7 0,6

Gold für Angelina NIEDERL und Achmed GELISHANOV, Silber eroberten Mansur und Adam NADAEV, Ibrachim und Ismaal GOLBAZOV sowie Daniel KITZKE, Bronze ging an Emilian GALLEZ, Josua REINPRECHT, Erik DITTRICH und Benjamin SCHELLING .
... zu den Einzelergebnissen

Starke Leistung von Isabella Kitzke beim Vöcklabrucker Judo C-Turnier
Das 21. Int. Vöcklabrucker Judo C-Turnier – 01.03.2014 zählt zu den größten Judo Nachwuchs Events in Österreich und wurde dieses Jahr in der Bezirks-sporthalle in Gmunden ausgetragen. Isabella startete in der Altersklase U18 in der Gewichtsklasse bis 52kg.
In der ersten Runde traf Isabella auf die österreichische U18 Meisterin Lisa Brandhuber von den Galaxy Tigers. Isabella konnte nach Kampfbeginn gleich mit einer Waza-ari Wertung in Führung gehen und den Kampf schließlich frühzeitig mit Ippon gewinnen. Auch in der zweiten Runde konnte sie sich mit Ippon (Würgetechnik) durchsetzen, ehe sie um den Einzug ins Finale auf die stark kämpfende und spätere Turniersiegerin Lisa Dengg vom ESV Sanjindo Salzburg traf, der sie sich nach einem spannenden Kampf geschlagen geben musste. In der Trostrunde konnte sich Isabella gegen eine Nationalkämpferin der Schweiz nach einer Yoko Wertung mit einer Festhaltetechnik durchsetzen und so verdient die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Judoclub Bregenz räumt bei den Einzellandesmeisterschaften 2014 ab:
11 x Gold, 12 x Silber und 3 x Bronze
thumb-1 thumb-1 thumb-1 thumb-1  
thumb-1 thumb-1 thumb-1 thumb-1  
Am Wochenende, dem 22./23.Februar 2014 wurden in Dornbirn die Judo- Landeseinzelmeisterschaften aller Altersklassen ausgetragen. Der Judo Club Bregenz nahm mit 17 Athleten teil, von denen jeder Einzelne zumindest eine Medaille erkämpfte. Insgesamt durften sich die Bregenzer Judokas über 11 Goldene, 12 Silberne und 3 Bronzene freuen!

Ergebnisse der Einzel LM 2014:
U10 männl. -24kg 1. Golbazov Ibrahim
-27kg 1. Gelishanov Achmed
-38kg 2. Scherer Simon
U10 weibl. -32kg 3. Sadokovic Emina
U12 männl. -27kg 1. Gelishanov Achmed
2. Golbazov Ibrahim
-30kg 2. Reinprecht Josua
-34kg 1. Gelishanov Ismaal
-38kg 2. Schelling Bnjamin
-42kg 2. Sadikovic Adem
-50kg 1. Golbazov Madomed-Ra
U14 männl. -30kg 1. Nadaev Adam
2. Reinprecht Josua
-38kg 2. Schelling Benjamin
3. Gelishanov Ismaal
-46kg 2. Golbazov Magomed-Ra
-50kg 1. Kitzke Daniel
U14 weibl. -44kg 2. Niederl Angelina
U16 männl. -42kg 1. Romanic Jonas
-50kg 2. Kitzke Daniel
+73kg 2. Niederl Marco
U16 weibl. -44kg 3. Niederl Angelika
U18 männl. -73kg 2. Bauer Patrick
U18 weibl. -52kg 1. Kitzke Daniel
Männer AK -66kg 1. Bildstein Julian
Frauen AK -52kg 1. Kitzke Isabella

Judoclub Bregenz jetzt auch auf Facebook
Ab sofort sind wir auch auf Facebook präsent. Dies soll vor allem ein Angebot für die jüngeren Freunde des Vereins sein. Wir werden uns bemühen aktuell zu informieren und über den Kontakt mit Facebook-Freunden unser Angebot zu verbessern. Wir sind unter http://www.facebook.com/JudoClubBregenz oder über den Facebooklink auf unserer Seite zu erreichen.

Neues von der Jahreshauptversammlung des Judo Club Bregenz

Werner
Schmid

Simon
Beauvais

Tibi
David

Die wichtigsten Beschlüsse der heurigen Jahreshauptversammlung hier in Kurzform:
Werner Schmid wurde neues Ehrenmittglied, Simon Beauvais zum Stellvertreter Obmann ernannt und Tiberius (Tibi) David ist der Trainer unserer Fortgeschrittenen Judokas. (Kampfgruppe) Festgelegt wurden auch die Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2014 und 2015
. ... zur Beitragsübersicht


Vereinsmeisterschaft 2013
thumb-1


René Kitzke ist neuer Senioren-Staatsmeister der Klasse M4 -90 kg
thumb-1
thumb-1
Das Hochofenturnier 2013, das der SK-VÖEST in der Linzer Solar City veranstaltete, war gleichzeitig als Österreichische Meisterschaft der Senioren ausgerichtet. Bei 133 Teilnehmern holte sich JC Bregenz Trainer René Kitzke Gold und damit den Staatsmeistertitel in der Klasse M4 bis 90kg.

JC Bregenz sichert sich in Schruns Platz Drei in der Schülerliga 2013

Platz Drei für den JC Bregenz beim Schülercup 2013 Obwohl mit Jonas Romanic bei der dritten und letzten Runde des Schülercups in Schruns eine wichtige Stütze des JC Bregenz verletzungsbedingt ausfiel, konnte sich die Mannschaft nach einem tollen Wettkampf vor dem JC Hohenems und dem JC Feldkirch den dritten Platz im Schülercup sichern. Cupsieger 2013 wurde der JC Dornbirn vor der Mannschaft des JC Montafon.

Die Einzelergebnisse der Bregenzer Judokas bei der dritten Runde am 16.11.2013 in Schruns. Diese Platzierungen sind gleichzeitig die Ergebnisse der Landesmeisterschaften:
-27kg Platz 2 Josua Reinprecht
-27kg Platz 3 Achmed Gelishanov
-30kg Platz 5 Adam Nadaev
-34kg Platz 3 Isamaal Gelishanov
-38kg Platz 3 Benjamin Schelling
-42kg Platz 3 Angelina Niederl
-42kg Platz 7 Adem Sadikovic
-46kg Platz 2 Magomed Golbazov
-50kg Platz 3 Daniel Kitzke
Ebenfalls in Schruns wurde die Landesmeisterschaft der allgemeinen Klasse für Mannschaften ausgetragen.

In Abwesenheit der LZ-Kämpfer sind vier Mannschaften angetreten: JC Montafon, JC Hohenems mit zwei Mannschaften und die Kampfgemeinschaft Dornbirn/Bregenz. Neben fünf Kämpfern aus Dornbirn, war der JC Bregenz durch Clemens Lumper, Heinz Wolf, Fabian Thurnher und Simon Beauvais vertreten. Nach drei Mannschaftssiegen, erreichte unsere Kampfgemeinschaft mit dem Namen "Untergang" einen unerhofften ersten Rang und durfte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen !


40. Bodenseemeisterschaft 2013 für Schüler U12, U14 und U16
... zu den Ergebnissen


 
Erstmals mit der neuen Alterseinteilung U12, U14 und U16 fand in der Bregenzer Schendlingerhalle die 40. Bodenseemeisterschaft statt. Fünfunddreißig Vereine mit über zweihundert Startern haben teilgenommen. Die Vereinswertung konnte der TSV München Großhadern klar für sich entscheiden und verwies den TSB Ravensburg und den JC Montafon auf die Plätze. Mit sieben Medaillen bei zwölf Startern darf auch der JC Bregenz als Veranstalter eine positive Bilanz ziehen.
.. zu den Ergebnissen

... zu den älteren Einträgen

 

 


©  Judoclub Bregenz  Administrator